Brosame

Brosame
Brosame Sf (Brosam m., meist Brosamen Pl.) std. (9. Jh.), mhd. brosem(e), brosme f., ahd. brōs(a)ma f., as. brosmo m Stammwort. Aus vd. * brusmōn f. "Krume, Brosame"; aus der gleichen Grundlage mit anderen Suffixen mir. bruar "Stückchen, Brosame", mir. bruscar "Brosamen", bret. bruzun "Brotkrume", kymr. briwionyn "Brotkrume", l. frustum n. "Stückchen" zu (ig.) * bhreus- "zerbrechen" in ae. brӯsan "zerreiben, zerstampfen", mir. brúaid "zerbricht, zerschmettert"; mit anderem Auslaut anord. brjóta, ae. brēotan "brechen" (es wäre nicht ausgeschlossen, * brusmōn als * brut-smōn unmittelbar auf dieses Verb zurückzuführen). Brösel ist ein altes Diminutiv hierzu (mhd. brosemlīn n.), zu diesem weiter (zer-)bröseln. Diese Wörter zeigen noch eine allgemeinere Bedeutung, während Brosamen wohl durch den Anklang an Brot auf "Brotkrümel" festgelegt ist. deutsch iw.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brosame — Brosame,dieod.der:⇨Krume(1) Brosame→Brösel …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Brosame — Das Wort Krümel ist ein Diminutiv des Begriffs Krume. Eine Krume (Plural: Krumen) bezeichnet ein kleines, meist von einem größeren Ganzen abgebrochenes und unförmiges Stück. Dabei handelt es sich meistens um Kuchen oder Brotkrumen. Krume… …   Deutsch Wikipedia

  • Brosame — Wer Brosamen sammelt, ist nicht wählerisch. Frz.: Celuy ne choisit pas qui glane. (Leroux, I, 49.) [Zusätze und Ergänzungen] 2. Brosamen sind auch Brot. Dän.: Smule er og bröd. (Prov. dan., 515.) 3. Eine Brosame, die man mit Füssen tritt, wird… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Brosame, die — Die Brosame, plur. die n. 1) Der innere weiche Theil des Brotes, im Gegensatze der Rinde, ohne Plural; in den gemeinen Mundarten die Krume. 2) Kleine zerbrochene Theile derselben, und des Brotes überhaupt, in welcher Bedeutung es im Plural am… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Brosame — Bro|sa|me 〈f. 19; meist Pl.; poet.〉 Brotkrume, Krümel ● den Vögeln Brosamen streuen; die Brosamen, die von des Reichen Tische fallen (nach Matth. 15,27) kleine Teile von seinem Überfluss [<ahd. brosama, brosma „Krume, Bröckchen“ <idg.… …   Universal-Lexikon

  • Brosame — Bro̲·sa·me die; , n; meist Pl, veraltend ≈ Krümel (meist von Brot oder Kuchen) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Brosame — Bro|sa|me, die; , n meist Plural …   Die deutsche Rechtschreibung

  • brusmō- — *brusmō , *brusmōn, *brutsmō , *brutsmōn germ., schwach. Femininum (n): nhd. Brosame; ne. crumb (Neutrum); Rekontruktionsbasis: as., ahd.; Etymologie: s. ing. *bʰreus (2), Verb …   Germanisches Wörterbuch

  • Brosam — Das Wort Krümel ist ein Diminutiv des Begriffs Krume. Eine Krume (Plural: Krumen) bezeichnet ein kleines, meist von einem größeren Ganzen abgebrochenes und unförmiges Stück. Dabei handelt es sich meistens um Kuchen oder Brotkrumen. Krume… …   Deutsch Wikipedia

  • Brösmeli — Das Wort Krümel ist ein Diminutiv des Begriffs Krume. Eine Krume (Plural: Krumen) bezeichnet ein kleines, meist von einem größeren Ganzen abgebrochenes und unförmiges Stück. Dabei handelt es sich meistens um Kuchen oder Brotkrumen. Krume… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”